24.02.2023 - Feuerwehrball in Neulewin
Nach fünf Jahren fand wieder ein Feuerwehrball für alle Ortswehren des Amtes in der Turnhalle Neulewin statt. Nach der Eröffnung durch den Amtsdirektor und dem Amtswehrführer gab es ein großes Buffett. Im Anschluss folgte ein Programm durch den NKC. Den ganzen Abend wurde ausgelassen gefeiert und die Kameradschaft zu den Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Wehren gepflegt. -fs-
04.09.2022 - Kolonistentag in Neulietzegöricke
Am ersten Sonntag im September fand wieder der alljährliche Kolonistentag in Neulietzegöricke statt.
Auch wir als Freiwillige Feuerwehr beteiligten uns natürlich daran. Nach dem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche öffneten wir unsere Tore und präsentierten unsere Technik und Ausrüstung, die von großen und kleinen Besuchern bestaunt wurde. Dazu boten wir Getränke sowie Leckeres vom Grill an.
Als Highlight besuchte uns die Berliner Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug samt Gulaschkanone und bot eine leckere Erbsensuppe an. Unsere benachbarte Feuerwehr aus Neurüdnitz unterstützte uns bei der Organisation der Parkplätze im Ort und wies unter anderem die Gäste dort ein. -fs, jw-
20.05.2022 - Jahreshauptversammlung
Am Freitag Abend fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Gerätehaus statt. Als Gäste konnten wir den Bauamtsleiter, die Amtswehrführung, die Ortsvorsteherin und ein Planungsbüro aus Frankfurt (Oder) willkommen heißen. Nach der Begrüßung durch die Wehrführung stellte das Planungsbüro einen ersten Entwurf zum Neubau des Gerätehauses vor. Klärungsbedarf besteht hierbei noch für den Standort sowie die Finanzierung. Hier muss auf Fördermittel gewartet werden, da ein solches Projekt nicht aus dem Amtshaushalt allein finanziert werden kann. Der Ortswehrführer informierte weiter in seinem Jahresbericht 2021 über das Einsatzgeschehen sowie die Aktivitäten der Wehr des letzten Jahres und gab einen Ausblick für 2022/2023. Als Höhepunkt des Abends wurde gemeinsam unser neuer MTW offiziell in Dienst gestellt und einige Kameraden konnten sich noch über eine Beförderung freuen. -fs-, -jw-
13.05.2022 - Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Neulietzegöricke
Am Freitag wurde unser neuer MTW, Florian Oderland 08-98-10, ein VW Crafter Syncro, in Dienst gestellt. Er bietet Platz für acht Einsatzkräfte und bildet zusammen mit dem TSA ein Gespann zur Abarbeitung unserer Einsätze. Das Fahrzeug ist mit einer Umfeldbeleuchtung, einem Heckwarnsystem und moderner Warnbeklebung nach DIN ausgestattet. Im Heck ist ein Beleuchtungssatz mit Stromerzeuger und weiteres Material zur einfachen technischen Hilfeleistung verlastet. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang für die gute Zusammenarbeit mit der Amtswehrführung, der Amtsverwaltung sowie bei den Firmen Zemke und Hertz Elektronik für den Ausbau. -fs-, -jw-
07.05.2022 - Frühlingslagerfeuer
Seit dem letzen Lagerfeuer am Rodelberg hatte sich wieder ein ganz schöner Berg angesammelt.
Umso erfreulicher war es zu sehen, dass viele Gäste der Einladung von Feuerwehr und Gemeinde gefolgt sind, um bei gutem Wetter und kühlen Getränken einen schönen Abend zu verbringen. -jw-
16.04.2022 - Brunnen abpumpen
Wieder einmal stand die Prüfung der Löschwasserbrunnen auf dem Plan. Bei bestem Aprilwetter und mit zwei Tragkraftspritzen konnte diese Aufgabe auch zügig umgesetzt werden. Als positiver Nebeneffekt wurde so auch gleich die Handhabung der Magirus Fire 1000 und unserer alten TS 8/8 geübt. -jw-
31.01.2022 - Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze
Sturmtief Nadia hat im Norden Deutschlands für hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Allein in Hamburg rückten die Einsatzkräfte zu 450 wetterbedingten Einsätzen aus. Auch das Oderbruch blieb vom Sturm nicht verschont. Viele Einsätze entfielen hierbei auf unseren Amtsbereich. So wurde unsere Wehr am 29. und 30.01. zu fünf Einsätzen alarmiert. Hauptsächlich umgestürzte Bäume mussten fachgerecht zersägt und Straßen beräumt werden. Bei 15 Einsätzen die wir durchschnittlich im Jahr haben, ist das bereits ein Drittel. -jw-
30.10.2021 - Lagerfeuer am Rodelberg
Nachdem unsere traditionellen Lagerfeuer in Lietze aufgrund der Coronapandemie auch mal ausfallen mussten, war es umso schöner das unser Oktoberfeuer stattfinden konnte.
Der Rodelberg war wieder gut besucht. Es gab Gegrilltes, Gulaschsuppe sowie heiße und kalte Getränke. -fs, jw-
05.09.2021 - Kolonistentag in Neulietzegöricke
Über 1000 Besucher zählte unser Dorf beim diesjährigen Tag der Kolonisten. Auch wir als Feuerwehr beteiligten uns mit einem Stand an unserem Gerätehaus mit Grillwurst, Bockwurst und selbst gemachtem Kartoffelsalat. Die Jugendfeuerwehr präsentierte ihre Brandübungsanlage an der auch andere Kinder, Eltern und Besucher sichtlich Freude hatten. Zudem konnte von den Gästen unsere Feuerwehrtechnik besichtigt werden. Bei bestem Wetter war dieser Tag für das gesamte Dorf und unsere Feuerwehr eine mehr als gelungene Veranstaltung. -fs, jw-
02.07.2021 - Übungsdienst am Fährweg
Nach längerer coronabedingter Pause stand auch für uns wieder praktischer Übungsdienst an.
In Vorbereitung auf die heiße Phase des Sommers mit viel Trockenheit und dadurch erhöhter Gefahr für Vegetations- und Flächenbrände ist es umso wichtiger gut auf den möglichen Einsatzfall vorbereitet zu sein.
So übten wir den Aufbau einer Wasserentnahmestelle aus offenem Gewässer und bauten eine Riegelstellung mit unserem Hydroschild und zwei C-Rohren auf, wobei wir auch noch das Handling mit Hohlstrahlrohren übten. -fs, jw-
17.04.2021 - Fahrsicherheitstraining der Feuerwehr
Am Samstag hatten zwei unserer Kameraden und 10 weitere Kameraden aus 5 Wehren unseres Amtes das große Vergnügen an einem Fahrsicherheitstraining im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin - Brandenburg in Linthe teilzunehmen. Es war ein aufregender und lehrreicher Tag für uns alle.
Ziel war es, selbst zu erfahren wie unsere Einsatzfahrzeuge in bestimmten Situationen reagieren. Zum Beispiel bremsen und Kurven fahren bei verschiedenen Straßenverhältnissen wie nasse Fahrbahn, mit Laub bedeckt oder auch bei Eis und das mit verschiedenen Geschwindigkeiten, angefangen bei 30 km/h bis 60 km/h zum Schluss. Unser Fazit ... es hat sich mehr als gelohnt daran teilzunehmen und danken unserem Amt das dieses Erlebnis ermöglicht hat. -mw, vw-